• EnglishEnglish
  • Registrierung
  • Login
Wassersommelier Union e.V.
  • Geschäfts­stelle
    • Über uns
    • Kontaktdaten
    • Mitglied werden
    • Fördermitglied werden
  • Verband
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • WSU-Repräsentanten
    • Fördermitglieder
    • Kooperationspartner
    • Satzung
  • Wassersommeliers
    • Tätigkeitsfelder
    • Wassersommelier-Suche
    • Mitglieder-Registrierung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
  • Gutachten
    • Sensorik
    • Zertifizierte Mineralwässer
  • Service
    • Rechtsquellen
    • Verbände
    • Flavourstandards
    • Fach-Sommelier-Netzwerk
    • Literatur-Tipps
    • Links und Adressen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Damit sich der Verbraucher über die sensorische Vielfalt von Mineralwasser und die gesundheitsdienlichen Eigenschaften von Heilwasser informieren kann, bedarf es Experten, die in der Beratung und bei der Verkostung die spannenden und interessanten Aspekte rund um das wertvolle Nass herausstellen und erklären können. Wassersommeliers verstehen sich als geschulte und kompetente Berater für die Kulturgetränke natürliches Mineralwasser und natürliches Heilwasser.

Von der Wassersommelier Union werden zahlreiche Aktivitäten rund ums natürliche Mineralwasser organisiert und begleitet, wie z.B. Mineralwasser-Verkostungen im Getränkehandel oder aber auch auf Genuss- und Verbrauchermessen, sowie Seminare, Vorträge und vieles mehr.

Wassersommeliers sind vielseitig einsetzbar, egal ob im Hotel- und Gastgewerbe, im Getränkefachhandel, im Mineralbrunnen oder auf den unterschiedlichsten Events. Um einen geeigneten Mineralwasser-Experten in Ihrer Nähe zu finden, bietet die WSU zudem eine „Wassersommelier-Suche“.

Tätigkeitsfelder

Der Fach-Sommelier nicht mehr nur in der Gastronomie!

Bildquelle: shutterstock/WSU

Im Restaurant informiert der Wassersommelier über das Mineralwasserangebot des Hauses und berät den Gast bei der Wahl des Mineralwassers als passender Begleiter zu Speisen, Wein und Kaffee. Außerdem ist er für die perfekte Präsentation des Getränks beim Gast zuständig. Darüber hinaus zeichnet sich der Wassersommelier verantwortlich für die Auswahl und den Einkauf von Mineralwasser sowie die Erstellung einer Mineralwasserkarte.

Mineralwasser- bzw. Wasser/Wein-Verkostungen für interessierte Gäste sind auch wesentliche Aufgabengebiete des Wassersommeliers in Restaurants und Hotels.

Bildquelle: shutterstock/WSU

Im Getränkehandel versteht sich der Wassersommelier als qualifizierter Ansprechpartner, um den Kunden über die verschiedenen Wassergattungen „natürliches Mineralwasser“, „natürliches Heilwasser“, „Quellwasser“ und „Tafelwasser“ zu informieren und über die positiven gesundheitlichen Eigenschaften der individuellen Wässer aufzuklären. Er hilft dem Kunden somit, das für ihn und seine Bedürfnisse optimale Wasser auszuwählen.

Darüber hinaus ist der Wassersommelier für Präsentationen und Verkaufsaktionen im Getränkehandel zuständig.


Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser

Im Mineral­brunnen­betrieb wird der Wassersommelier hauptsächlich im Marketingbereich sowie im Vertrieb für Getränkehandel und Gastronomie eingesetzt. Er informiert und berät mit seinem fundierten Wissen die Kunden aus Gastronomie und Getränkehandel über die speziellen Eigenschaften und Vorzüge der eigenen Mineral- bzw. Heilwassermarken und steigert somit durch aktives Wassermarketing die Akzeptanz und den Umsatz des Mineralbrunnens.

Der Wassersommelier wirkt darüber hinaus bei der Planung von Marketing- und Verkaufsaktionen für die eigenen Mineralwassermarken mit.

Link zu: Wassersommelier-Suche
Link zu: Wassersommelier-Suche


Finden Sie Ihren persönlichen Wassersommelier

mit unserer “Wassersommelier-Suche”»

Fortbildung

Wasser-Wissen in Theorie und Praxis!

Unseren Mitgliedern und Fördermitgliedern stehen verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung zur Verfügung:

MINERALWASSER-GENUSSTAG (MWGT):

Der beliebte MWGT findet jährlich im Vorfeld der Hauptversammlung der WSU statt. Das Weiterbildungsseminar richtet sich an alle Personen, die Interesse an Mineralwasser-Genuss haben und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Mineralwasser näher kennen lernen und ihr sensorisches Wissen auffrischen und vertiefen möchten. Das jeweilige Programm wird im Rahmen der Einladung zur Mitgliederversammlung versendet. Leiter der Veranstaltung ist Initiator und Ansprech­partner der Wasser­sommelier­-Ausbildung der Doemens Akademie, Dr. Peter Schropp.

Wir freuen uns über die Teilnahme externer Referenten zu interessanten Genuss-Themen oder über Vorträge unserer Mitglieder und Förder­mitglieder. Schreiben Sie uns an!

KURZ-SEMINARE (1-3 Tage):

In Kooperation mit anderen Institutionen bietet die WSU regelmäßig verschiedene Seminare über Mineral­wasser in Zusammenhang mit Kaffee, Tee, Wein oder Trink-Genuss im Allgemeinen an. Entsprechende Angebote finden Sie unter Termine.

NEU!!!

SENSORIK-TRAININGS (home-based):

Jeder kann seine sensorischen Fähigkeiten trainieren. Das geschieht primär durch bewusstes Verkosten von Mineralwasser und Referenzsubstanzen. Immer und immer wieder sollte man beim Probieren versuchen, den Geruch und den Geschmack zu analysieren und zu beschreiben. Nur durch eigenes Erleben stellt sich die sensorische Erfahrung ein, und nur durch kontinuierliches Training haben auch professionelle Verkoster ihre Expertise erlangt.

Die WSU bietet diese Fortbildung seit 2021 für zuhause an. Ein Trainingsblock beinhaltet 4 Trainingseinheiten pro Jahr. Infos und Anmeldung über die Geschäftsstelle. Organisiert und durchgeführt wird das Training von den WSU-Vorständen Dr. Peter Schropp und Marion Schropp.

Mineralwasser-Genusstag 2019/Mineral Water Celebration Day 2019
Mineralwasser-Genusstag 2019/Mineral Water Celebration Day 2019

Ausbildung

Das A&O unseres Berufsverbandes!

Die Doemens Genussakademie in Gräfelfing bietet neben der Ausbildung zum Bier- und Fruchtsaftsommelier auch die Ausbildung zum Wassersommelier an, um das Fachwissen über Mineralwasser in der Getränkebranche, sowie in der gehobenen Gastronomie und im Getränkehandel zu fördern.

Die Ausbildung umfasst folgende Themen:

» Wasservielfalt
» Definition und Rechtsgrundlagen
» Mineralstoffe und Ernährungsphysiologie
» Markt und Marketing
» Mineralwassertests
» Mineral- und Heilwasser-Sensorik
» Wasser und Wein
» Exkursion zu Mineralbrunnen-Betrieben

Personen, die den Titel „Wassersommelier“ anstreben und zeitlich keine Möglichkeit sehen, den neuntägigen Wassersommelier-Kurs der Doemens Genussakademie zu belegen, können diesen begehrten Titel auch in einem dreiteiligen Modullehrgang erlangen.

Mehr Informationen bezüglich der Ausbildung zum Wassersommelier finden Sie bei der Doemens Genussakademie.

Wassersommelier Union e.V.
  • Die WSU auf facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. This website uses technically necessary cookies only - for more information on this and your rights as a user, please refer to our privacy policy. Click on "I agree" to accept cookies and visit our website directly.

Ich stimme zuI agreeZur DatenschutzerklärungPrivacy Policy


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung